Tartelettes Toscana

Seien Sie gewarnt: Die Dinger sind böse… pures Hüftengold! Aber leider lecker. Sehr sogar. Tartelettes sind der ideale Snack für einen launigen Weinabend, kulinarisches Fingerfood auf hohem Niveau. Ursprünglich waren Tartelettes mal als Mini-Gebäck beziehungsweise Mini-Kuchen gedacht. Aber man kann die Grundidee natürlich auch in eine herzhafte Variante verwandeln. Bei diesem Rezept steckt die Raffinesse in der Mischung aus salzigem Speck und Ziegenkäse, süß kandierten Zwiebeln und italienischen Kräutern.

Eine Backform wird nicht mehr benötigt! Diese Torteletts zum Belegen und Füllen eignen sich hervorragend zur Zubereitung von herzhaften Aperitifhäppchen und süßen Stückchen und ersparen Ihnen die Zubereitung eines Mürbteigs



Tartelettes Toscana

Zugegeben, ein schnelles Gericht ist das nicht. Die Vorbereitung braucht schon etwas Zeit und hinterlässt einen Mini-Spülberg. Aber das lohnt sich. Beim Servieren sind Ihnen auf jeden Fall viele "Oooh!’s" und "Aaah!’s" sicher. Nur die Waage sollten Sie nach dem Verzehr ein paar Tage meiden…

Zutaten (für 10 Tartelettes)

  • 1 Packung Blätterteig

  • 1-2 EL Mehl

  • 2 rote Zwiebeln

  • 1 EL Olivenöl

  • 4 TL Ahornsirup

  • 2 Zweige Zitronenthymian

  • 300g Ziegenfrischkäse (als Rolle)

  • 6 dünne Scheiben Tiroler Speck

  • 5 EL Walnusskerne

  • Schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

Blätterteig ausrollen und auf leicht bemehlter Unterlage in kreisformige Platten ausstechen – entweder mit einem Glas oder einem Ausstechring. Durchmesser rund zehn Zentimeter. Den Teig anschließend auf Backpapier* und Backblech legen. Alternativ: in gefettete Förmchen* geben. Backofen schon mal auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.

Die roten Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Olivenöl glasig anschwitzen und mit einem Teelöffel Ahornsirup kandieren. Danach abkühlen lassen.

Nun den Ziegenkäse würfeln und die Thymianblätter von den Zweigen zupfen. Anschließend den Speck in schmale, kurze Streifen schneiden und Walnüsse grob hacken.

Zum Schluss Nüsse, Speck, Thymian, Ziegenkäse und Zwiebeln zu kleinen Haufen auf den Blätterteigkreisen schichten, den Rest Ahornsirip darüber geben und alles kräftig mit dem Pfeffer aus der Mühle würzen.

Mit dem Pfeffer nicht sparsam sein!

Nun die Tartelettes im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene rund zehn bis zwölf Minuten aufbacken lassen. Keine Bange, der hochstehende Rand bildet sich dabei ganz von alleine.

Nach dem Backen die Tartelettes möglichst sofort servieren – heiß schmecken sie am besten.

Buon appetito!

Ob groß oder klein, ob klassisch verfeinert oder moderne Variationen, die Tartes sind für jedermann ein Genuss. Catherine Kluger präsentiert Ihnen die pikanten und süßen Tartes nach den Jahreszeiten geordnet.

*Anzeige

Zurück
Zurück

Tiramisu einfach selber machern

Weiter
Weiter

Tapas