Wein frappieren

Schnell & effektiv: Wein kühlen ohne Kühlschrank

Im Sommer spontan eine Flasche Weißwein, Rosé oder Champagner auf Trinktemperatur bringen? Dann vergessen Sie Kühlschrank und Gefrierfach! Beides dauert zu lange – oder birgt sogar die Gefahr, dass die Flasche platzt.

Was Sie stattdessen brauchen:

  • Einen Sektkühler (auch Champagnerschale oder Eiskübel genannt)

  • Eine Tüte Eis (gibt’s an jeder Tankstelle)

  • Salz

  • Und diesen einfachen Barkeeper-Trick

Anleitung: Wein frappieren im Eiskübel

  1. Eis einfüllen: Eine erste Schicht Eiswürfel in den Eiskübel geben.

  2. Flasche hineinstellen: Die Flasche mittig auf das Eis setzen.

  3. Salz streuen: Etwas Salz auf die Eisschicht geben.

  4. Schichten: Weitere Schicht Eis daraufgeben, wieder Salz dazu – Schicht für Schicht wiederholen.

  5. Wasser hinzufügen: Zum Schluss etwas Wasser einfüllen, bis die Flasche bis zum Hals im Eisbad steht.

  6. Abwarten: Rund 20 Minuten warten. Zwischendurch die Flasche leicht drehen oder schütteln.

Fertig! Die Methode nennt sich „Frappieren“ – also einen Wein oder Schaumwein rasch auf Serviertemperatur bringen.

Warum funktioniert frappieren so gut?

Der Trick liegt im Salz:

  • Es senkt den Schmelzpunkt des Eises. Dadurch taut das Eis schneller und gibt intensiv Kälte an das Wasser ab.

  • Das entstehende Eiswasser umhüllt die Flasche komplett und kühlt sie gleichmäßig.

Das Ergebnis:
Selbst ein Wein mit Zimmertemperatur erreicht innerhalb von 20 Minuten etwa 5 bis 8 Grad Celsius – ideal für Schaumweine und (im Sommer) auch Weißweine.

Tipp: Eiskühler aus rostfreiem Edelstahl funktionieren besonders gut – z. B. Modelle mit Top-Bewertungen wie von Baytter (z. B. hier bei Amazon*).

Rotwein richtig temperieren: Chambrieren

Für Rotwein gilt das Gegenteil: Er wird nicht gekühlt, sondern langsam auf Trinktemperatur erwärmt – idealerweise 14 bis 18 Grad.

Das nennt man Chambrieren. Hierbei wird der Rotwein einige Stunden vor dem Servieren aus dem kühlen Weinkeller in den Wohnraum gebracht. Ganz wichtig: Langsam erwärmen – ohne Heizquelle!

Alternative Idee: Wein kühlen mit Eistrauben

Für alle, die’s kreativ & dekorativ mögen, hier ein etwas anderer Tipp:

  1. Ein paar bunte Weintrauben gründlich waschen.

  2. Für einige Stunden ins Gefrierfach legen.

  3. Die gefrorenen Trauben direkt ins Weinglas geben.

  4. Den Wein langsam darüber gießen.

Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern kühlt den Wein direkt im Glas, ohne ihn zu verwässern. Und: Die gefrorenen Trauben können danach als Snack mit einem Zahnstocher genascht werden.

Den passenden Wein zum Kühler finden Sie hier

Ob Weißwein, Rosé oder Schaumwein – der perfekte Tropfen für Ihren gekühlten Genussmoment wartet schon im Weinregal unseres Shops.

Zurück
Zurück

44 gute Gründe, jetzt ein Glas Wein zu trinken

Weiter
Weiter

Cuvée