Winaro Weinkühler

Weinkühler im Test: Der Neoprenanzug für die Flasche

Die optimale Lagertemperatur für Weißwein liegt zwischen 7 und 12 Grad Celsius. Für viele Weinliebhaber – mich eingeschlossen – darf es sogar noch etwas kühler sein: 5 bis 7 Grad sind für frische Weißweine und Rosés perfekt. Doch kaum ist die Flasche aus dem Kühlschrank und geöffnet, wird sie schneller warm, als einem lieb ist. Was also tun?

Weißwein bleibt nicht lange kalt – drei klassische Kühlmethoden im Vergleich

Variante 1: Die Flasche nach jedem Glas zurück in den Kühlschrank stellen. Sportlich, aber wenig praktikabel – vor allem beim gemütlichen Weinabend.

Variante 2: Der klassische Weinkühler aus Metall oder Glas mit Eiswasser. Funktioniert gut und sieht elegant aus, aber: Eis muss erst mal da sein. Und auch der Kondenswasserfilm auf dem Tisch ist nicht jedermanns Sache.

Variante 3: Der Weinkühler aus Neopren, zum Beispiel der „Mastercooler“ von Winaro. Er kombiniert clevere Kühltechnik mit stylischem Design – wie ein Taucheranzug für die Flasche.

Der Winaro Mastercooler im Test

Zwar ist der Mastercooler von Winaro aktuell nicht mehr im Handel erhältlich, doch wir haben ihn getestet – und zeigen dir auch gute Alternativen, die du heute kaufen kannst.

Der Mastercooler kommt in zwei Farbvarianten:

  • Schwarz mit grauem Kragen

  • Schwarz mit rotem Kragen

Das Material: Chloropren-Kautschuk, besser bekannt als Neopren – also genau das, was auch Taucher tragen. Es isoliert zuverlässig gegen äußere Wärme. Zusätzlich sind Kühlakkus in die Manschette integriert, die sich durch vorheriges Einfrieren aktivieren lassen. So bleibt der Wein auch bei warmen Raumtemperaturen lange angenehm kühl.

Leistung: Wie gut kühlt der Neopren-Weinkühler?

Laut Hersteller hält der Mastercooler den Wein bei 26 °C Raumtemperatur bis zu drei Stunden lang kühl, wobei die Temperatur maximal um 4 °C ansteigt. Unser Test bestätigt: Auch bei Zimmertemperatur bleibt eine gut vorgekühlte Flasche im Mastercooler über Stunden trinkfrisch – ganz ohne Eiswasser oder Kühlschrank.

Nachteile: Was uns nicht überzeugt hat

Durch die integrierten Akkus ist die Manschette weniger flexibel als andere Modelle. Besonders bei breiteren Flaschen kann das Anziehen der Hülle – samt Schließen des Reißverschlusses – etwas fummelig sein. Je nach Flaschenform (z. B. Bordeaux- oder Burgunderflasche) kann es eng werden. Bocksbeutel sind leider komplett inkompatibel.

Cleveres Detail: Die Griff-Lasche

Ein gelungenes Extra ist die praktische Griff-Lasche auf der Rückseite des Weinkühlers. Sie erleichtert das Ausschenken deutlich, ohne dass die Flasche aus der Hülle rutschen muss. So bleibt alles gut im Griff – buchstäblich.

Alternativen zum Winaro Mastercooler

Da der Winaro Mastercooler aktuell nicht mehr erhältlich ist, empfehlen wir diese guten Alternativen:

  • Le Creuset Kühlmanschette: Flexibel, effektiv, in vielen Farben erhältlich – ideal für Weinflaschen aller Größen.

  • Pulltex Ice Bag: Transparente Kühltasche, die mit Eiswasser gefüllt wird – praktisch und stylisch für unterwegs oder Picknicks.

  • VACU VIN Active Cooler: Mit Gelkissen, das vorher eingefroren wird – einfach in der Anwendung und preiswert.

Fazit: Praktisches Wein-Gadget für Genießer

Der Neopren-Weinkühler von Winaro war ein innovatives Produkt mit überzeugender Funktion. Er ersetzt Kühlschrank und Eiswasser, hält den Wein über Stunden angenehm kühl und sieht dabei auch noch gut aus. Trotz kleiner Schwächen beim Handling bietet er einen echten Mehrwert – gerade im Sommer oder bei geselligen Abenden im Freien.

Ob für den Eigengebrauch oder als Geschenk – ein guter Weinkühler ist ein Must-have für jeden Weinliebhaber. Und falls du ihn noch nicht hast: Schau dir die Alternativen an – sie leisten genauso gute Dienste.

Weinempfehlung: Jetzt wird’s fruchtig und frisch

Du hast den perfekten Weinkühler – fehlt nur noch der passende Wein! Wie wäre es mit einem feinfruchtigen Riesling oder einem erfrischenden Blanc de Noir? Entdecke unsere Empfehlungen im Shop – ideal für dein nächstes gekühltes Glas.

Zurück
Zurück

Weinlexikon

Weiter
Weiter

Weingläser reinigen