Rotweinkuchen
Rotweinkuchen-Rezept:
Eine Kuchenspringform mit Flachboden eignet sich bestens für klassische Kuchen und Torten und gehört damit zur Grundaustattung einer jeden guten Küche, hierbei empfehlen wir die Emaille-Formen vor der Nutzung sorgfälltig einzufetten, um das Herauslösen des Backguts zu erleichtern
Schokoladenseiten für mittelmäßigen Wein
Na klar, auch wir greifen schon mal daneben und erwischen nicht gerade den besten Wein. Dumm gelaufen. Sollte man meinen. Aber selbst mit einem Rotwein, der trockener ist als die Wüste Gobi und so süffig wie Schwarzbrot lässt sich immer noch etwas Saftiges zaubern – ein Rotweinkuchen zum Beispiel.
Rotweinkuchen Rezept
Wie das geht? Ganz einfach: So…
Zutaten:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Tl Zimt
1 Tl Kakao
1/8 l Rotwein (trocken)
100g Schokoladenplättchen aus Zarbitterschokolade
Zartbitterkuverture
Pulsfunktion Küchengeräte für Kuchen und Brot mit Backzubehör für Hobby- & Profiköche
Zubereitung:
Zuerst wird die Butter schaumig geschlagen, danach kommen Zucker und Eier dazu – durch vorsichtiges unterrühren. Danach wird das Mehl mit dem Backpulver vermischt und auch mit dem Mixer verrührt. Nun geben Sie Zimt und Kakao hinzu und verrühren alles behutsam. Im vorletzten Schritt wird der Rotwein vorsichtig untergerührt. Achtung: Fleckengefahr! Oft spritzt der Rotwein dabei aus der Schüssel.
Am Ende sollte die Masse schön cremig sein.
Im letzten Schritt werden die Schokoladenplättchen untergehoben. Hierbei bitte nur so lange rühren, bis sich die Plättchen verteilt haben, ansonsten zerfallen sie zu sehr.
Nun wird der Teig in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Napfform gegeben und bei 180 Grad 45 bis 60 Minuten gebacken.
Danach den Rotweinkuchen gut auskühlen lassen und mit der Kuvertüre bestreichen, so dass er schön saftig bleibt. Komplett glasiert hält sich der Kuchen mehrere Tage.
Jetzt wird gebacken, was das Zeug hält! Wer Lust auf Kuchen, Torten, Muffins und Cookies hat, findet in Backen Das Buch garantiert neue Anregungen und Rezeptideen.
*Anzeige