Rotweinflecken auf Zähnen
Rotweinflecken auf den Zähnen – was tun?
Sie lachen gern? Gut so! Denn Lächeln macht sympathisch, wirkt verbindend und hebt die Stimmung. Studien zeigen: Unser Gehirn reagiert positiv auf das Muskelspiel – unabhängig davon, ob wir aus echter Freude oder einfach so lächeln. Die beteiligten Muskeln lösen die Ausschüttung von Glückshormonen aus, die stimmungsaufhellend, entzündungshemmend und sogar schmerzstillend wirken.
Blöd nur, wenn die Zähne nach einem Glas Rotwein plötzlich blau statt weiß strahlen.
Warum macht Rotwein Flecken auf den Zähnen?
Rotwein hinterlässt Farbstoffe auf dem Zahnschmelz und in den Zahnzwischenräumen. Die Verfärbungen sind zwar in der Regel nur oberflächlich, sehen aber unschön aus – besonders beim Lächeln.
Im Vergleich zu Nikotin, Kaffee oder Tee sind diese Verfärbungen weniger dauerhaft, dafür jedoch deutlich sichtbarer – besonders direkt nach dem Genuss.
4 wirksame Tipps gegen Rotweinflecken auf den Zähnen
1. Zähne vor dem Weintrinken putzen
Zahnbelag begünstigt die Einlagerung der Farbstoffe aus dem Rotwein. Wer seine Zähne vor dem Weintrinken putzt*, reduziert die Anhaftung.
Achtung: Nicht direkt vorher putzen! Das kann das Geschmackserlebnis negativ beeinflussen.
*Anzeige
2. Wasser mit Kohlensäure trinken
Zwischendurch immer wieder Sprudelwasser* trinken – es spült Farbpigmente von den Zähnen. Die Kohlensäure hilft zusätzlich, Farbstoffe vom Zahnschmelz zu lösen.
Pluspunkt: Reduziert auch das Risiko für Kopfschmerzen am nächsten Tag.
*Anzeige
3. Weißwein vor dem Rotwein vermeiden
Weißwein enthält mehr Säure, die die Zahnoberfläche aufraut. Das wirkt wie ein Primer – und macht die Zähne empfindlicher für Farbstoffe.
Tipp: Lieber direkt mit Rotwein starten.
4. Käse oder faserreiche Snacks essen
Klingt ungewöhnlich, ist aber effektiv: Der Verzehr von Käse* oder faserreicher Kost wie Salat neutralisiert die Säure im Mund und regt den Speichelfluss an.
Das verhindert, dass sich Farbstoffe ablagern. Auch Weintrauben haben diesen positiven Effekt.
Belegt durch Studien, unter anderem von Mark Wolff (New York University).
*Anzeige
Wichtiger Hinweis: Zähne nicht direkt nach dem Weinputzen
So naheliegend es scheint: Direkt nach dem Rotweingenuss die Zähne zu putzen, ist keine gute Idee.
Warum? Die im Rotwein enthaltenen Säuren greifen den Zahnschmelz an. Wer direkt danach zur Zahnbürste greift, reibt die Farbstoffe tiefer in die Zahnoberfläche.
Besser: Etwa eine Stunde warten, den Speichel die Säure neutralisieren lassen – dann erst zur Zahnbürste greifen.
Welcher Rotwein verfärbt Zähne weniger?
Nicht alle Rotweine wirken gleich. Weine mit weniger Tanninen und Farbpigmenten sind deutlich zahnschonender.
Empfehlenswert sind z. B.:
Portugiesischer Rotwein - Probierpaket aus Douro
International Wine Challenge Gold 2019 Winner, Decanter Highly Recommended
*Anzeige
Freiherr von Gleichenstein Spätburgunder BARON PHILIPP Oberrotweiler Eichberg Qualitätswein trocken Burgunderflasche aus dem Jahr 2018
*Anzeige
Beide sind vergleichsweise sanft zur Zahnfarbe und sorgen seltener für sichtbare Verfärbungen beim Lächeln.
Fazit: Strahlendes Lächeln trotz Rotwein
Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das Risiko für Rotweinflecken auf den Zähnen deutlich reduzieren – ganz ohne auf den Genuss zu verzichten.
Wer vorbereitet ist, kann mit gutem Gewissen genießen und trotzdem selbstbewusst lächeln.