Trinkmenge
Ihr Weinglas entscheidet, wie viel Sie trinken – das sagt die Wissenschaft
Trinken Sie Ihren Wein am liebsten aus schönen, großen, bauchigen Gläsern? Dann aufgepasst! Denn wenn Sie Ihren Weinkonsum im Blick behalten möchten, könnte genau das ein Fehler sein. Eine Studie der Cornell Universität belegt: Die Form Ihres Weinglases beeinflusst maßgeblich, wie viel Wein Sie sich einschenken – und wie viel Sie letztlich trinken.
Studie zeigt: Weinglasform beeinflusst Trinkverhalten
In der Untersuchung von Doug Walker, Laura Smarandescu und Brian Wansink wurden 73 regelmäßige, aber gemäßigte Weintrinker gebeten, sich bei mehreren Stationen selbst ein Glas Wein einzugießen. Was sie nicht wussten: Die Weine blieben gleich – aber die Form der Weingläser änderte sich systematisch.
Die Gläser unterschieden sich unter anderem in:
Höhe (langes, schmales Glas)
Breite (bauchiges Glas)
Standardform (Kontrollglas)
Darüber hinaus analysierten die Forscher, ob der Farbkontrast zwischen Glas und Wein die Wahrnehmung der eingeschenkten Menge beeinflusste – etwa beim Einschenken von Weißwein in einem durchsichtigen Glas (geringer Kontrast) versus Rotwein im gleichen Glas (starker Kontrast).
Bauchige Gläser und Handhaltung führen zu mehr Konsum
Die Ergebnisse waren eindeutig – und überraschend:
11,9 % mehr Wein wurde in bauchige Gläser eingeschenkt – rein subjektiv fühlte sich die Menge für die Probanden gleich an wie im Standardglas.
Bei geringem Kontrast zwischen Wein und Glas (z. B. Weißwein im weißen Glas) wurden 9,2 % mehr eingeschenkt.
Besonders auffällig: Wenn das Glas in der Hand gehalten wurde statt es auf dem Tisch abzustellen, schenkten sich die Teilnehmer durchschnittlich 12,2 % mehr ein.
Diese Effekte addieren sich sogar – und machen deutlich, wie stark uns visuelle und haptische Reize beim unbewussten Trinken beeinflussen.
Tipps zur Kontrolle Ihres Weinkonsums
Wenn Sie Ihren Weinkonsum reduzieren oder bewusster gestalten möchten, helfen bereits einfache Maßnahmen:
Verwenden Sie kleinere Weingläser oder solche mit klaren Füllmarkierungen.
Wählen Sie Standardformen statt bauchiger Designergläser.
Stellen Sie das Glas beim Einschenken auf den Tisch, statt es in der Hand zu halten.
Achten Sie auf Farbkontraste, besonders bei Weißwein – z. B. durch leicht getönte Gläser.
Ein clever gewähltes Glas ist also nicht nur eine Frage des Stils, sondern auch der Selbstkontrolle.
Weingläser kaufen – für jeden Anlass das richtige Modell
Ob stilvoll genießen oder bewusst konsumieren: Die Auswahl des richtigen Weinglases ist entscheidend. Online-Shops wie Amazon bieten eine große Vielfalt an Weingläsern – von klassischen Standardmodellen bis zu mundgeblasenen Designgläsern für besondere Anlässe.
Empfehlung:
Für bewussten Genuss: kleine Bordeaux- oder Universalgläser
Für festliche Anlässe: große bauchige Gläser – mit Maßgefühl genießen!
Für Weißwein: schlanke Gläser mit hohem Kontrast
Fazit: Das richtige Glas für den richtigen Moment
Ob Sie Wein in vollen Zügen oder lieber in Maßen genießen wollen – die Form Ihres Glases spielt eine größere Rolle, als Sie denken. Wer auf seinen Alkoholkonsum achten möchte, sollte kleinere Gläser bevorzugen und beim Einschenken auf bewusstes Verhalten achten.
Denn: Das Auge schenkt mit.
Noch kein passender Wein zum Glas?
Die passende Flasche zum richtigen Glas finden Sie in unserem Online-Shop. Wie wäre es mit einem leicht gekühlten Sauvignon Blanc oder einem milden Spätburgunder für die nächste Gelegenheit?