Vin Jaune
Der legendäre Gelbe Wein aus dem französischen Jura
Vin Jaune*, auf Deutsch „Gelber Wein“, ist eine faszinierende Weißweinspezialität aus dem französischen Weinanbaugebiet Jura. Seinen Namen verdankt der Vin Jaune seiner intensiven Farbe – ein tiefes, goldgelbes bis bernsteinfarbenes Leuchten im Glas. Doch nicht nur die Optik ist außergewöhnlich: Auch in Herstellung, Reifeprozess und Geschmack hebt sich dieser Wein deutlich von anderen ab.
Rolet Vin Jaune* Savagnin Arbois Jung 1987 62 cl Weißwein aus dem Französischen Jura
*Anzeige
Herkunft: Woher kommt Vin Jaune?
Vin Jaune stammt aus dem französischen Jura, einer Region zwischen Burgund und der Schweiz. Die Weinberge rund um das malerische Dorf Château-Chalon, sowie in Nevy-sur-Seille, Voiteur und Menétru-le-Vignoble, gelten als das Herzstück der Produktion.
Das Gebiet besitzt das renommierte AOC-Siegel (Appellation d’Origine Contrôlée). Die verwendete Rebsorte Savagnin ist nahezu ausschließlich in dieser Region zu finden und wird auf wenigen Hektar kultiviert.
Herstellung: Wie wird Vin Jaune produziert?
Die Herstellung des Vin Jaune ist ebenso speziell wie sein Geschmack:
Späte Weinlese: Erst ab Ende Oktober, oft sogar im November.
Ausbau im Holzfass: Der Wein reift mindestens 6 Jahre und 3 Monate in gebrauchten Barriques.
Keine Nachfüllung: Während der Reife verdunstet etwa ein Drittel des Volumens.
Florbildung: Eine natürliche Hefeschicht („voile“) schützt den Wein vor Oxidation und prägt seinen Charakter.
Diese Herstellungsmethode verleiht Vin Jaune sein intensives Aroma und seine außergewöhnliche Lagerfähigkeit.
Die Clavelin-Flasche – Ein Markenzeichen
Vin Jaune wird in der typischen Clavelin-Flasche* mit 620 ml Inhalt abgefüllt – eine Seltenheit in der Weinwelt. Diese spezielle Füllmenge symbolisiert den Volumenverlust während der langen Reifezeit und steht sinnbildlich für den konzentrierten Charakter des Weines.
Côtes du Jura Vin Jaune* 2016 - Domaine Grand, Weinanbaugebiet Jura, Frankreich
*Anzeige
Geschmack: Wie schmeckt Vin Jaune?
Der Geschmack ist intensiv, würzig und komplex:
Aromen: Apfel, Nuss, Hefe, Brotkruste, Mandel, Walnuss
Weinstil: Sehr trocken, pikante Säure, langer, nussiger Abgang
Vergleich: Ähnlich wie Sherry, jedoch nicht aufgespritet
Vin Jaune ist ein Wein mit Ecken und Kanten – man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es wenig.
Trinktemperatur & Foodpairing: Wie genießt man Vin Jaune?
Die ideale Trinktemperatur liegt bei 12–15 °C. Um das volle Aromenspektrum zu entfalten, empfiehlt sich das Öffnen der Flasche zwei bis drei Stunden vor dem Genuss.
Perfekte Begleiter:
Hartkäse aus der Region (z. B. Comté)
Walnüsse
Geflügel in Weinsauce (z. B. Coq au Vin Jaune)
Lagerung: Wie lange ist Vin Jaune haltbar?
Vin Jaune zählt zu den langlebigsten Weißweinen der Welt. 50 Jahre Lagerung sind keine Seltenheit – manche Flaschen halten sogar über 100 Jahre.
In der Region ist es Brauch, zur Geburt eine Flasche zu kaufen, die zur Beerdigung geöffnet wird.
Eine geöffnete Flasche sollte mindestens 10 Jahre ruhen, bevor sie genossen wird – so verfeinert sich das Aromenspektrum noch weiter.
Tipps für den Einkauf
Achte auf die Herkunftsbezeichnung Château-Chalon AOC
Jahrgangsweine gibt es nicht jedes Jahr
Nicht im Supermarkt erhältlich, sondern:
Direkt beim Winzer
In Fachgeschäften (z. B. Arbois, Poligny)
In ausgewählten Onlineshops
Fazit: Vin Jaune – Ein Weißwein mit Charakter
Vin Jaune ist kein gewöhnlicher Wein, sondern ein echtes Erlebnis für Weinkenner. Mit seiner langen Tradition, speziellen Herstellung, kraftvollem Geschmack und enormen Lagerfähigkeit ist er ein kulturelles Erbe des Jura. Wer ihn versteht, wird ihn lieben.