VAN VOLXEM
Der neue Maßstab für Europas Weingüter
Mit viel Tamtam, Prominenz und Sternekoch eröffnete das Weingut Van Volxem im Jahr 2019 sein neues Anwesen – ein architektonisches Highlight, das bis heute in Europa seinesgleichen sucht.
Wir stellen euch das Ausnahme-Weingut aus Wiltingen an der Saar, seine Historie, Philosophie und Weinkollektion vor.
Vom Bier-Erben zum „Winzer des Jahres“
Willkommen im VDP-Weingut Van Volxem, gelegen an der Saar im Weinbaugebiet Mosel. Ursprünglich 1743 als Klosterweingut des Luxemburger Jesuitenkollegs gegründet, steht das Gebäude auf römischen Fundamenten.
Nach der Säkularisation übernahm der Brüsseler Brauer Gustav van Volxem das Anwesen. Mit seinem Gespür für Qualität erkannte er das Potenzial der Lagen und machte das Gut zur Weinlegende des Kaiserreichs.
Im Jahr 2000 übernahm Roman Niewodniczanski, ein Nachfahre der Bitburger-Dynastie, das Weingut in verwahrlostem Zustand. Mit Leidenschaft, Know-how und Investitionen wurde Van Volxem zu einem der bedeutendsten Weingüter Deutschlands transformiert.
Roman Niewodniczanski: Visionär mit Wurzeln und Weitblick
Der studierte Betriebswirt entwickelte bereits in seiner Diplomarbeit Strategien für den Moselwein. Mit dem Kauf des Anwesens in Wiltingen realisierte er seinen Traum:
Extreme Steillagen
Unterschiedliche Terroirs
Schieferböden für ausdrucksstarke Rieslinge
Niewodniczanski restaurierte das historische Gebäude denkmalgerecht und setzte mit dem neuen Weingutsgebäude Maßstäbe für ganz Europa.
Nachhaltigkeit und Natur: Die Philosophie Van Volxems
Im Zentrum steht der Naturweingedanke:
Handarbeit in Steillagen
Erhalt alter Riesling-Reben
Spontanvergärung mit weinbergseigenen Hefen
Minimale Eingriffe im Keller
Die tiefverwurzelten Rebstöcke sind teilweise über 120 Jahre alt. Die Weinlese beginnt spät – oft im Oktober – und endet nicht selten erst im Dezember. Das Ergebnis: hochreife, vollaromatische Trauben für charakterstarke Weine.
Herausragende Lagen & Riesling-Tradition
Van Volxem besitzt einige der renommiertesten Lagen an der Saar:
Wiltinger Gottesfuß
Braunfels
Kanzemer Altenberg
Scharzhofberger
Auf rund 20 ha wachsen kleinbeerige Rieslinge mit alter Genetik. Dank des Devonschiefers und des kühlen Klimas entstehen mineralische, elegante und langlebige Rieslinge mit präzisem Lagenprofil.
Van Volxems Weinstil: Klassisch – aber modern gedacht
In Anlehnung an die Weine um 1900 entstehen heute:
Trocken ausgebaute Weine
Moderate Alkoholwerte
Dichte, komplexe Struktur
Reife, präzise Säure
Der Fokus liegt auf der Authentizität jeder Lage – nicht auf modischer Stilistik. Das Ziel: das Beste aus jeder Parzelle herausholen.
Neben Riesling werden auch Weißburgunder und Chardonnay kultiviert. Die Großen Gewächse (Grand Crus) beeindrucken durch Dichte, Eleganz und Terroir-Typizität.
Auch die Gutsweine zeigen Individualität, Würze und Trinkfreude – typisch für den traditionellen Weinbau an der Saar.
Die aktuelle Wein-Kollektion von Van Volxem
Wir fassen für euch die aktuelle Kollektion des Weingutes kurz zusammen:
Van Volxem Schiefer Riesling, trocken
Van Volxem Saar Riesling, trocken - Gutswein aus den Steillagen an der Saar
Van Volxem Alte Reben Riesling, trocken - Gutswein
Van Volxem Wiltinger Riesling, trocken - aus der Wiltinger Steillage der Lage Braunfels
Van Volxem Goldberg Riesling, trocken - Großes Gewächs
Van Volxem Scharzhofberger Riesling, trocken - Große Lage
Van Volxem Volz Riesling, trocken - Großes Gewächs
Van Volxem Altenberg Alte Reben Riesling, trocken - Große Lage
Van Volxem Wiltinger Gottesfuß Alte Reben Riesling, trocken - Große Lage
Van Volxem Scharzhofberger p "Pergentsknopp", trocken - Großes Gewächs aus der historischen Parzelle Pergentsknopp
Van Volxem Riesling VV, feinherb
Van Volxem Rotschiefer Riesling Kabinett, feinherb
Van Volxem Ritterpfad Riesling Kabinett, feinherb
Van Volxem Bockstein Riesling Spätlese, feinfruchtig - Große Lage
Van Volxem Weißburgunder, trocken - aus den Lagen bei Wiltingen und Wawern
Van Volxem Windvogt Weißburgunder & Chardonnay, trocken - aus dem Wawerner Parzelle Windvogt
Van Volxem Sekt 1900, brut - Gutssekt
Van Volxem Altenberg Riesling Auslese, edelsüß - Große Lage
Van Volxem Scharzhofberger Beerenauslese, edelsüß - Große Lage
Auszeichnungen und Kritiken
Van Volxem genießt höchstes Ansehen bei Fachpresse und Kritikern:
Ehrenpreis 2019 (Meiningers Weinwelt)
Winzer des Jahres 2019 (Vinum Weinguide)
Gault & Millau 2018: „Ein Feuerwerk an individuellen Saar-Weinen!“
Falstaff 2012: Roman Niewodniczanski – „Der weiße Ritter von der Saar“
Die gesamte Kollektion bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst junge Jahrgänge zeigen bereits großes Potenzial und Zugänglichkeit.
Fazit: Van Volxem setzt neue Maßstäbe
Mit einer konsequent nachhaltigen Philosophie, Liebe zum Detail und einer Rückbesinnung auf die große Weinbau-Tradition der Saar ist Van Volxem heute das größte und vielleicht spannendste Weingut an der Mosel.
Roman Niewodniczanski hat es geschafft, Vision, Historie und Handwerk in perfekte Balance zu bringen – für einzigartige Rieslinge, die weltweit Anerkennung finden.