Wein auf Bier?
Wein auf Bier – das rat ich dir?
Manche Trinkweisheiten halten sich hartnäckig. Besonders bekannt sind diese beiden Sprüche:
Wein auf Bier – das rat ich dir!
Bier auf Wein – das lass sein!
Doch stimmt das wirklich? Macht die Reihenfolge von Bier und Wein einen Unterschied? Bekommen wir eher einen Kater, wenn wir zuerst Wein und dann Bier trinken – oder umgekehrt?
Mythos entlarvt: Der Spruch ist Quatsch
Die kurze Antwort: Nein, der Spruch ist nicht wahr.
Wissenschaftlich betrachtet ist es völlig egal, ob man zuerst Wein oder Bier trinkt. Entscheidend für den Kater ist die Menge an Alkohol, nicht die Reihenfolge der Getränke.
Herkunft der Redensart: Mehr Sozialgeschichte als Medizin
Die Sprüche stammen aus einer Zeit, in der Bier das Getränk der einfachen Leute war, während Wein den Wohlhabenden vorbehalten war.
Wer also von Bier zu Wein wechselte, stieg gesellschaftlich auf – ein Grund zur Empfehlung: „Wein auf Bier – das rat ich dir!“
Umgekehrt bedeutete Wein auf Bier (sozialer) Abstieg – besser vermeiden: „Bier auf Wein – das lass sein!“
Diese Redensart hatte soziale Bedeutung, aber keine medizinische oder trinktechnische.
Fazit: Die Reihenfolge ist egal – die Menge entscheidet
Ob du Wein nach Bier oder Bier nach Wein trinkst: Der nächste Morgen hängt nicht von der Reihenfolge ab, sondern davon, wie viel Alkohol du insgesamt trinkst, wie schnell du trinkst und wie gut du verträgst.
Also: Trink verantwortungsvoll – und glaub nicht jeden Spruch!